Sonntag, 18. Dezember 2022

Parallelen zu Vietnam? Washington will mehr US-Militärberater in Ukraine

Anfang November hatte Washington erstmals bestätigt, dass US-Truppen in der Ukraine bereits im Einsatz stehen, zum Zweck von Waffeninspektionen. Die Zahl von US-amerikanischen Uniformierten in der Kriegsnation soll jetzt offenbar aufgestockt werden. Ein prominenter US-Jurist sieht darin Parallelen zu Vietnam, wo der sogenannte Zweite Indochinakrieg, der gemeinhin Vietnamkrieg genannt wird, von 1955 bis 1975 dauerte. Dieser begann nach Abzug der Franzosen, die in Indochina von 1945 bis 1954 Krieg führten, und sog die USA ins Kriegsgeschehen.
https://www.blick.ch/ausland/pentagon-will-mehr-us-militaerberater-in-der-ukraine-mit-ein-paar-hundert-soldaten-begann-der-vietnamkrieg-id18155092.html

Samstag, 3. September 2022

„Stresstest der Atomkraftwerke – was ist das für ein Unsinn“ - WELT

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) erklärt die Lieferung von russischem Gas für lebensnotwendig. Für ihn ist die Meinung unbegreiflich, dass man die verbleibenden Atomkraftwerke abschalten solle. Die Bundesregierung mache durch ihr Zögern die Krise immer schlimmer.
https://www.welt.de/politik/deutschland/plus240827663/Michael-Kretschmer-Stresstest-der-Atomkraftwerke-was-ist-das-fuer-ein-Unsinn.html

Freitag, 24. Juni 2022

Ukraine in die EU

Die Euphorie wird nicht lange halten
TA: Die EU öffnet die Tür für die Ukraine sowie Moldau und düpiert gleichzeitig die Balkanstaaten. Nach dem Jubel könnte auch der Ukraine die Ernüchterung drohen. 
Kommentare: Petermann: Alles, was zum Ende der EU beiträgt, ist gut. Von dem her: Die kriegsversehrte, hochkorrupte Ukraine und das verarmte und ebenfalls total korrupte Moldavien zu Beitrittskandidaten zu erkären: Top - begrüsse ich ungemeinem, diesen Entscheid.-Dubach:Sollten diese Beitrittskandidaten in die EU aufgenommen werden, dann fährt die EU schnurstracks an die Wand. Dann sind die Nehmerstaaten in der Überzahl und die Schuldenberge türmen sich.-mengold:Für die Bewohner der EU wird es mit jeder Neuaufnahme schwieriger, ihre Kaufkraft zu erhalten und den Lebensstandard zu wahren. Zusätzliche Nehmerstaaten werden den Grössenwahn kollabieren lassen.

Samstag, 16. April 2022

Europa befindet sich in einem riskanten Stellvertreterkrieg mit Russland

Die westliche Militärhilfe spielt eine wichtige Rolle im ukrainischen Widerstand gegen die russische Invasion. Sie birgt aber auch erhebliche Risiken. Denn bereits Waffenlieferungen stellen eine indirekte Kriegsbeteiligung dar.
Die EU verhängte nicht bloss präzedenzlose Sanktionspakete gegen Moskau, sondern beschloss auch, der Ukraine Militärhilfe in der Höhe von 500 Millionen Euro zu leisten.
Dabei gilt zu bedenken, dass bereits Waffenlieferungen eine indirekte Kriegsbeteiligung darstellen. Mit anderen Worten: Europa befindet sich mitten in einem Stellvertreterkrieg mit Russland. Von Stellvertreterkriegen («proxy wars») spricht man, wenn Drittparteien versuchen, den Verlauf oder Ausgang eines bewaffneten Konflikts gemäss ihren eigenen strategischen Zielen indirekt zu beeinflussen.
Gelesen in der NZZ, https://www.nzz.ch/meinung/europa-befindet-sich-in-einem-riskanten-stellvertreterkrieg-mit-russland-ld.1677518?mktcid=smsh&mktcval=E-mail
https://www.nzz.ch

Freitag, 18. März 2022

Wie viel Schuld trägt der Westen an diesem Krieg?

Niemand kennt die Kriegsziele von Wladimir Putins Truppen in der Ukraine. Was aber klar ist: Die Konfrontation war absehbar, und der Westen trägt dafür auch eine Verantwortung. Roland Popp von der Militärakademie an der ETH Zürich im Interview.  https://www.20min.ch/story/wie-viel-schuld-traegt-der-westen-an-diesem-krieg-248659372269

Donnerstag, 17. März 2022

Stoppt diesen Krieg !

Über Selensky. Ein Kompliment diesem Leserbrief. „Wieso Europa einem von den USA instrumentalisierten Komiker, der sein Volk wissentlich und willentlich dem Krieg aussetzt und am liebsten den 3. Weltkrieg heraufbeschwören würde, auf den Leim geht, ist nur erklärlich, wenn man selber sich zu politischem Verschulden bekennen muss. Europa hätte diesem Selbstdarsteller von Anfang an klar aufzeigen müssen, dass ein EU und Nato-Beitritt nicht in Frage kommt. Der Krieg wäre so nie vom Zaun gebrochen worden. Aber nein, man bevorzugt die von den USA geopolitisch geplante Spaltung zwischen Europa und Russland". Tiziano Liniger, Leserbrief, https://www.blick.ch/ausland/polit-experte-erich-gysling-ueber-den-ukrainischen-praesidenten-selenski-ist-ein-meister-in-der-darstellung-von-emotionen-id17325220.html

Montag, 13. Dezember 2021

NZZ.ch: Inflation schiesst auf 6 Prozent: Kalte Enteignung durch Kaufkraftverlust erreicht neuen Höhepunkt in Deutschland

Die finanzielle Repression durch negative Realzinsen akzentuiert sich. Der Grund dafür ist die hohe Inflation. Dabei ist der Kaufkraftverlust von Geldern auf Sparkonti schon bei geringen negativen Realzinsen langfristig enorm. Immerhin soll die Teuerung bald wieder sinken.
https://www.nzz.ch/wirtschaft/inflation-schiesst-auf-6-prozent-kalte-enteignung-durch-kaufkraftverlust-erreicht-neuen-hoehepunkt-in-deutschland-ld.1657285?mktcid=smsh&mktcval=E-mail

Montag, 17. Mai 2021

Schockierende Sommervorhersage

Die Prognosen werden immer kälter! Erst vermiest uns der Jetstream den Mai, nun sieht es auch ganz so aus, als würde der Sommer kühl werden. Die aktuellen Sommertrends der führenden Klimamodelle rutschen in den Keller. Seit Tagen ist es im Mai richtig kühl und nass. Schon der April war deutlich zu kühl, aber zumindest brachte er keine Regenfluten. Doch der Mai ist nun kühl und auch noch nass zugleichDie aktuellen Monate zeigen, wohin die Reise geht. Nacht dem kalten April könnte nun auch noch der Mai zu kalt ausfallen. https://www.daswetter.com/nachrichten/vorhersage/sommerprognose-wetter-deutschland-juni-juli-august-2021-kalter-sommer-wettertrend.html. — Beobachtungen im Garten: Seit 2019 erwacht die Vegetation immer später. Eine Abkühlung zeigt sich an. 

Mittwoch, 28. April 2021

Querdenker: Andersdenkende haben es schwer in Deutschland.

Der #Verfassungsschutz beobachtet „#Querdenker" jetzt bundesweit. 
Verfassungsschutzangestellte nach einer Acht-Stunden-Schicht: pic.twitter.com/pHaWlv1yUB
 
28.04.21, 13:48

Mittwoch, 14. April 2021

Die EU hat ihre Selbstachtung verloren

Die EU-Kommissions-Präsidentin Ursula von der Leyen und der EU-Rats-Präsident Charles Michel sind vergangene Woche nach Ankara gereist und in eine Falle getappt. Der eigentliche Skandal aber geht über «Sofagate» hinaus: Es ist die Unterwerfung der EU-Spitzen gegenüber einem autoritären Regime.
https://www.nzz.ch/meinung/erdogans-tuerkei-die-eu-hat-ihre-selbstachtung-verloren-ld.1611627?mktcid=smsh&mktcval=E-mail
https://www.nzz.ch