Freitag, 21. März 2014

Die EU zimmert Kriegspläne

Die EU-Mächtigen sind sich einig: Die Ukraine soll unter die Kontrolle von Brüssel. Es biete  sich eine grosse Gelegenheit, endlich eine strategische Aussenpolitik zu zimmern. Die Osterweiterung durch Einbezug der Ukraine ist beschlossene Sache. Die politische Teil der Assoziation soll schon Freitag mit der ukrainischen Putschregierung unterzeichnet und Russland hart bestraft werden. Es wird ein Stufenplan von Sanktionen und Drohszenarien entworfen. Die "ach so friedliebende EU" geht zum Angriff über und rückt dem russischen Bär auf den Pelz.
Bild: http://cdn1.spiegel.de/images/image-672884-galleryV9-gppm.jpg

Mittwoch, 19. März 2014

Ukrainische Faschisten unter Schutz von EU und USA

Ukrainische Faschisten unter Schutz von EU und USA. Arseni Jazenjuk ist der Führer der Kiewer Putschregierung, welcher die EU Funktionäre und Politiker hofieren und zur Unterzeichnung eines EU-Assoziierungs-Abkommen drängen. Jazenjuk ist als Faschist bekannt, der mit Vorliebe mit dem Hitlergruss grüsst. Sehen Sie, wie er mit dem Boxer Klitschko und dem Hitlergruss posiert.
http://www.neopresse.com/politik/ukrainekrim-die-kernluege-vom-illegalen-referendum/
http://alles-schallundrauch.blogspot.ch/2014/03/ukrain-faschisten-von-nato-ausgebildet.html
http://www.hart-brasilientexte.de/2014/03/13/ukraine-2014-hitlergrus-von-jazenjuk-fuhrer-der-kiewer-putschregierung-laut-auffassung-vieler-deutscher-zeitungsleser-neben-jazenjuk-tjagnibok-vorsitzender-der-faschistischen-partei-„/

Montag, 17. März 2014

Die EU anerkennt keine Referenden.

Die ehemalige Sowjetrepublik Ukraine ist als unabhängiger Staat gescheitert. Bisher überlebten die Ukrainer dank russischer Hilfe. Die EU hat sich in Kiew in die inneren Angelegenheiten des Landes eingemischt und das Land mit falschen Versprechen gespalten. Dabei ist die EU gar nicht in der Lage, diesem riesigen und bankrotten Land politische und ökonomische Perspektiven zu geben. Russland wurde durch EU und Nato immer weiter bedrängt. Nun wehrt sich der russische Bär zu Recht gegen die westlichen Provokationen. Die Folge wird die Abspaltung der Krim und der Ost- und Südukraine sein.
Die EU reagiert mit Sanktionen und erkennt das Ergebnis des «illegalen» Krim-Referendums nicht an. http://www.tagesanzeiger.ch/ausland/europa/Zweite-Stufe-der-EUSanktionen-gegen-Russland/story/29477205
Die Brüsseler Bürokraten anerkennen sowieso niemals den Volkswillen und hassen Referenden, welche sie auf ihrem Gebiet nicht duldet. Das Krim-Referendum ist völkerrechtlich legal. Es gibt ein Staatsgebiet und ein Staatsvolk, das den Willen zur Selbstbestimmung bekundet hat.

Donnerstag, 6. März 2014

USA schürte Ukraine Aufstand mit Millionen

Das waren ja keine friedlichen Demonstration in Kiew. Viel Gewalt ging von den Demonstranten aus. Die westlichen Medien verbreiteten Lügen, um das Volk zu manipulieren. Die USA sollen dieses Treiben in der Ukraine organisiert und finanziert haben. Gelder flossen über diplomatische Kanäle zu den Aufständischen. Zudem wurden von westlichen Geheimdiensten Scharfschützen bestellt. 

Mittwoch, 5. März 2014

Was will die EU mit der Ukraine?

Die EU macht sich an die Ukraine heran, wer weiss, was sie sich davon erhofft. Die EU hat genug eigene Probleme, vor allem leidet sie an Aufblähung und zahlreichen Krankheiten, welche weitere Aufnahmen nicht heilen können. Die Ukraine ist ein grosser Vielvölkerstaat, der gespalten ist und am Rande des ökonomischen Kollaps vegetiert. Die EU kann die Aufnahme weiterer Staaten nicht verkraften.
Peter Scholl-Latour schreibt:
Was sich die EU von einer Annäherung der Ukraine erhofft, bleibt unklar. Sie sollte sich besser auf eine Konzentration und Konsolidierung ausrichten, statt die Ausweitung nach Osten voranzutreiben. Schon mit der Aufnahme Rumäniens und Bulgariens haben sich die Kommissare in Brüssel übernommen. Käme nun noch die Republik von Kiew hinzu, wo von den Tataren die Wurzeln des heutigen Russlands gelegt wurden und die Bekehrung zum Christentum stattfand, dann würde das aufgeblähte Territorium der fragilen Europäischen Union bis rund dreihundert Kilometer an jenes Schlachtfeld heranrücken, das unter dem Namen Stalingrad berühmt wurde. Haben die Deutschen jedes Gespür für die Tragik der eigenen Geschichte verloren?

Mittwoch, 19. Februar 2014

Die Euro-Krise ist nicht tot, sie ist nur betäubt

Trotz aller Bemühungen steigen die Schulden in Südeuropa weiter an, Italien steckt in einer Regierungskrise. Doch Investoren ignorieren derzeit die Risiken. Die Frage ist: Wie lange noch? …mehr

Mittwoch, 12. Februar 2014

EU hat Angst vor dem Volke

bazonline: Die Reaktionen aus der EU nach dem Schweizer Ja zur Einwanderungsinitiative sind giftig. Aus guten Grund: Nichts ist den Regierenden in Europa lästiger als Bürger, die Nein sagen können.
Bleiben gerne unter sich: Die Regierungschefs der EU-Staaten mögen es nicht, wenn sich das Volk zu Wort meldet.
Die Angst geht um – die Angst vor der Demokratie.

Die Reaktionen der EU Politiker auf das Ja zur Einwanderungs-Initiative des Schweizer Volkes sind giftig. Es fehlt diesen EU-Schäumern der Respekt vor der Demokratie. Die EU-Bürokraten haben bisher nicht verstanden, was direkte Demokratie ist. In ganz Europa haben die Bürger zu Sach­themen nichts zu sagen, dürfen nur alle vier Jahre mal Kreuzchen machen.

Samstag, 1. Februar 2014

EU-Beitritt stürzt Kroatien in Wirtschafts-Krise

Deutsche Wirtschaftsnachrichten schreibt: Seit drei Monaten ist Kroatien Mitglied der EU - und schlittert in eine tiefe Wirtschaftskrise. Die Exporte brechen ein: Minus 20 Prozent allein im August. Das Wunder bleibt aus, im Gegenteil. Hier reift der nächste Bailout-Kandidat heran.
Die Ratingagenturen hätten die Kreditwürdigkeit Kroatiens als spekulative Anlage eingestuft und folglich herabgestuft, anstatt für günstige Kredite zu sorgen. Die Zölle seien zwar verschwunden, doch die Preise seien gleichgeblieben. Und schließlich hätten die Visumsbestimmungen Tausende türkische, russische und ukrainische Touristen aus dem Land getrieben. Hinzu komme, dass Kroatien „aufgrund seines explodierenden Haushaltsdefizits von der Union überwacht wird".
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2013/10/16/eu-beitritt-stuerzt-kroatien-nach-drei-monaten-in-wirtschafts-krise/

Samstag, 11. Januar 2014

Die 14 Foltermethoden der USA

Folgende Zitate stammen vom Artikel "Die 14 Foltermethoden der USA" der Zeitung Tagesanzeiger.
http://www.tagesanzeiger.ch/ausland/amerika/Die-14-Foltermethoden-der-USA/story/31137226
Die Memoranden aus dem US-Justizministerium enthalten Einzelheiten zur harschen Verhörpraxis unter der Regierung von Präsident George W. Bush. Die Dokumente aus den Jahren 2002 und 2005 dienten dem US-Geheimdienst CIA als Richtlinie für die Befragungen von Häftlingen....
Das US-Justizministerium hat die Verhörtechniken in drei Kategorien eingeteilt. Zur ersten zählen Methoden, um den Häftling zu erniedrigen und in einen «Zustand der Abhängigkeit» zu bringen:
Schlafentzug: Der Gefangene wird gezwungen zu stehen, die Hände gefesselt vor dem Bauch. «Das verhindert, dass er einschläft.» Auch an den Füssen gefesselt, kann er sich in einem Rechteck von 60 auf 90 Zentimetern bewegen und wird bis zu elf Tagen wach gehalten.
Erzwungene Nacktheit: Der Häftling wird gedemütigt, weil sein «kulturelles Empfinden» verletzt wird oder indem ihn eine weibliche Beamtin betrachtet.
Zwangsdiät: Die feste Nahrung wird durch Flüssignahrung ersetzt. «Verschieden Schlankheitskuren, welche in den USA erhältlich sind, reduzieren die Kalorienzufuhr mindestens so stark», heisst es. Die Verhörtechniken der zweiten Kategorie bezwecken, den Häftling «zu erschrecken oder zu massregeln».
Schlag in den Unterleib: Der Befrager schlägt mit dem Handrücken zu, darf aber keinen Ring tragen. Empfohlen zusammen mit der Eiswasserdusche.
Gesichtsgriff: Der Häftling wird im Gesicht so angepackt, dass er den Kopf nicht mehr bewegen kann.
Schlag ins Gesicht: Das Ziel ist nicht körperlicher Schmerz, sondern Überraschung, Schock und Beleidigung.
Griff an den Kragen: Der Häftling wird überrascht und erschreckt. Mit den Methoden der dritten Kategorie wird der Häftling «physisch und psychisch unter Druck» gesetzt.
Simuliertes Ertrinken (Waterboarding): Der Häftling wird mit verbundenen Augen auf eine Bank gefesselt, die Füsse angehoben. Mund und Nase werden mit einem Tuch bedeckt und 20 bis 40 Sekunden mit Wasser begossen. Der Verhörte leidet unter «seelischen Qualen und Todesangst». Der Vorgang «kann wiederholt werden». Das simulierte Ertrinken darf nur angewendet werden kombiniert mit einer Zwangsdiät und Schlafentzug.
Stehen an der Wand: Das Folteropfer steht einen Meter vor der Wand und muss sich nach vorn lehnen, bis es mit den Fingerspitzen die Wand berührt. Ziel ist die Ermüdung der Muskeln.
Schmerzhafte Körperhaltung: Der Gefangene soll auch damit stark ermüdet werden. Zum Beispiel, indem der Häftling kniet und sich 45 Grad nach hinten lehnt.
Dusche mit Eiswasser: Wasser von einer Temperatur von 5 Grad Celsius wird über den Häftling gegossen.
Arrest in dunkler Kiste: Eingeengt, wird die sinnliche Wahrnehmung gestört.
Wurf gegen Holzwand: Wenn der Beamte den gefesselten Häftling gegen die Wand stösst, gibt es einen Knall. «Der Aufschlag soll härter wirken, als er ist.»
Arrest in dunkler Kiste mit Insekt: Einem Gefangenen, der Angst vor Insekten hat, wird suggeriert, dass sich in der Kiste Ungeziefer befindet. Tatsächlich ist dort aber nur eine harmlose Raupe. Diese Foltermethode hat bereits George Orwell in seinem Roman «1984» beschrieben. Das IKRK hat die Verhörmethoden der US-Behörden zwischen 2002 und 2006 untersucht. Die Gespräche mit 14 Häftlingen ergaben, dass die vom US-Justizministerium empfohlenen Verhörmethoden weitgehend angewendet wurden.