Montag, 20. Februar 2023
Indien kauft mehr russisches Öl
Seit dem Beginn des Ukrainekriegs ist Russland zum viertgrößten Lieferanten Indiens aufgestiegen.-Der Anstieg um 384 Prozent bis zum Januar dieses Jahres geht vor allem auf den Kauf preiswerten russischen Öls zurück. Gleichzeitig ist Russland zu Indiens viertgrößtem Lieferanten nach China, den Ölländern der Vereinigten Arabischen Emirate und den USA aufgestiegen.
Ministerin des Unfriedens: Baerbocks Aussetzer wie an der Münchner Sicherheitskonferenz häufen sich.
Die Aussenministerin wird mehr und mehr zum Risiko. Trotzdem decken sie die Medien.
….ob die Ukraine jemals sicher sein könne, solange Putin in Russland regiert: «Wenn er sich nicht um 360 Grad ändert, nein.»
Freitag, 10. Februar 2023
EU-Korruptionsskandal: Weiterer Europaparlamentarier verhaftet
Korruptionsfall in der Europäischen Union. Im Korruptionsfall in der Europäischen Union ist mit Andrea Cozzolino ein weiterer Europaparlamentarier festgenommen worden. Bereits Freitagmittag wurde der Belgier Tarabella in Brüssel festgesetzt.
https://www.spiegel.de/ausland/eu-korruptionsskandal-weiterer-europaparlamentarier-verhaftet-a-689f09fd-9488-4f53-ab0e-35df67a4f38eWie Russland und Putin den Sanktionen trotzen
Die westlichen Staaten versuchen mit diesen Sanktionen Russland und Präsident Wladimir Putin wirtschaftlich zu schwächen. Doch knapp ein Jahr nach dem russischen Angriff auf die Ukraine wird deutlich, dass die russische Wirtschaft anpassungsfähiger ist als im Westen erhofft.
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wie-russland-und-putin-den-sanktionen-trotzen-18669524.html
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wie-russland-und-putin-den-sanktionen-trotzen-18669524.html
Donnerstag, 5. Januar 2023
UN-Flüchtlingshilfswerk hält nichts vom Ausdruck „Geflüchtete“
Das UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR hält nichts davon, das Wort „Flüchtlinge" durch den Begriff „Geflüchtete" zu ersetzen. „Wir betrachten das Wort ,Geflüchtete' als abwertend und benutzen es nicht", sagte der UNHCR-Sprecher in Deutschland, Chris Melzer, der Deutschen Presse-Agentur. Am deutschen Namen des UN-Flüchtlingshilfswerks werde auch nicht gerüttelt. Der Chef der UN-Organisation, Filippo Grandi, bleibe der Hochkommissar für Flüchtlinge, nicht für Geflüchtete, betonte Melzer.
https://www.welt.de/politik/deutschland/article243035241/UN-Fluechtlingshilfswerk-haelt-nichts-vom-Ausdruck-Gefluechtete.htmlDienstag, 20. Dezember 2022
USA: Das verseuchte Navajo Gebiet
Erst bauten die Amerikaner im Navajo-Reservat Uran ab, dann testeten sie dort die ersten Atombomben. Doch für das Schicksal der Native Americans habe sich jahrzehntelang niemand interessiert, sagt der USA-Korrespondent David Signer im Podcast.
https://www.nzz.ch/podcast/usa-das-verseuchte-navajo-gebiet-nzz-akzent-ld.1716877
https://www.nzz.ch/podcast/usa-das-verseuchte-navajo-gebiet-nzz-akzent-ld.1716877
Sonntag, 18. Dezember 2022
Parallelen zu Vietnam? Washington will mehr US-Militärberater in Ukraine
Anfang November hatte Washington erstmals bestätigt, dass US-Truppen in der Ukraine bereits im Einsatz stehen, zum Zweck von Waffeninspektionen. Die Zahl von US-amerikanischen Uniformierten in der Kriegsnation soll jetzt offenbar aufgestockt werden. Ein prominenter US-Jurist sieht darin Parallelen zu Vietnam, wo der sogenannte Zweite Indochinakrieg, der gemeinhin Vietnamkrieg genannt wird, von 1955 bis 1975 dauerte. Dieser begann nach Abzug der Franzosen, die in Indochina von 1945 bis 1954 Krieg führten, und sog die USA ins Kriegsgeschehen.
https://www.blick.ch/ausland/pentagon-will-mehr-us-militaerberater-in-der-ukraine-mit-ein-paar-hundert-soldaten-begann-der-vietnamkrieg-id18155092.html
https://www.blick.ch/ausland/pentagon-will-mehr-us-militaerberater-in-der-ukraine-mit-ein-paar-hundert-soldaten-begann-der-vietnamkrieg-id18155092.html
Samstag, 3. September 2022
„Stresstest der Atomkraftwerke – was ist das für ein Unsinn“ - WELT
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) erklärt die Lieferung von russischem Gas für lebensnotwendig. Für ihn ist die Meinung unbegreiflich, dass man die verbleibenden Atomkraftwerke abschalten solle. Die Bundesregierung mache durch ihr Zögern die Krise immer schlimmer.
https://www.welt.de/politik/deutschland/plus240827663/Michael-Kretschmer-Stresstest-der-Atomkraftwerke-was-ist-das-fuer-ein-Unsinn.html
https://www.welt.de/politik/deutschland/plus240827663/Michael-Kretschmer-Stresstest-der-Atomkraftwerke-was-ist-das-fuer-ein-Unsinn.html
Freitag, 24. Juni 2022
Ukraine in die EU
Die Euphorie wird nicht lange halten
TA: Die EU öffnet die Tür für die Ukraine sowie Moldau und düpiert gleichzeitig die Balkanstaaten. Nach dem Jubel könnte auch der Ukraine die Ernüchterung drohen.
Kommentare: Petermann: Alles, was zum Ende der EU beiträgt, ist gut. Von dem her: Die kriegsversehrte, hochkorrupte Ukraine und das verarmte und ebenfalls total korrupte Moldavien zu Beitrittskandidaten zu erkären: Top - begrüsse ich ungemeinem, diesen Entscheid.-Dubach:Sollten diese Beitrittskandidaten in die EU aufgenommen werden, dann fährt die EU schnurstracks an die Wand. Dann sind die Nehmerstaaten in der Überzahl und die Schuldenberge türmen sich.-mengold:Für die Bewohner der EU wird es mit jeder Neuaufnahme schwieriger, ihre Kaufkraft zu erhalten und den Lebensstandard zu wahren. Zusätzliche Nehmerstaaten werden den Grössenwahn kollabieren lassen.
Samstag, 16. April 2022
Europa befindet sich in einem riskanten Stellvertreterkrieg mit Russland
Die westliche Militärhilfe spielt eine wichtige Rolle im ukrainischen Widerstand gegen die russische Invasion. Sie birgt aber auch erhebliche Risiken. Denn bereits Waffenlieferungen stellen eine indirekte Kriegsbeteiligung dar.
Die EU verhängte nicht bloss präzedenzlose Sanktionspakete gegen Moskau, sondern beschloss auch, der Ukraine Militärhilfe in der Höhe von 500 Millionen Euro zu leisten.
Dabei gilt zu bedenken, dass bereits Waffenlieferungen eine indirekte Kriegsbeteiligung darstellen. Mit anderen Worten: Europa befindet sich mitten in einem Stellvertreterkrieg mit Russland. Von Stellvertreterkriegen («proxy wars») spricht man, wenn Drittparteien versuchen, den Verlauf oder Ausgang eines bewaffneten Konflikts gemäss ihren eigenen strategischen Zielen indirekt zu beeinflussen.
Gelesen in der NZZ, https://www.nzz.ch/meinung/europa-befindet-sich-in-einem-riskanten-stellvertreterkrieg-mit-russland-ld.1677518?mktcid=smsh&mktcval=E-mail
https://www.nzz.ch
https://www.nzz.ch
Abonnieren
Posts (Atom)