Wird Ihnen auch übel beim Gedanken, welche Unmengen Beton, Stahl und Plastik gebraucht werden, um ein einziges Windrad zu errichten? Von Rückbau, Entsorgung, Bäumefällen, Anwohnerstörung und Landschaftschaftsverbrauch gar nicht zu reden. Und der Neubau geht stetig weiter. Video ...Post von S.Homburg auf X
Montag, 22. September 2025
Mittwoch, 20. August 2025
Europa wird von wenigen beherrscht.
Anführer von Europa versammelten sich unterwürfig vor dem Chef in Washington und liessen sich belehren. Die Zusammensetzung dieser Mission zeigte deutlich, wer in Europa das Sagen hat. Eine Mitsprache kleiner Länder gibt es nicht.
Eine Handvoll Personen repräsentieren die Europäische Union (EU) und Europa – wobei man den Briten Starmer, der eine führende Rolle bei der Friedenssicherung übernehmen will, und den Finnen Stubb wohl als Brückenbauer mitgenommen hat, weil sie sich sehr guter Beziehungen zu US-Präsident Donald Trump rühmen.
Die Zusammenstellung dieser hochkarätigen «Task-Force» schafft allerdings auch unmissverständlich Klarheit, wer in Europa das Sagen hat. Nicht die EU als Ganzes in Brüssel, sondern ein paar wenige Mitgliedsländer, Grossbritannien und die Nato.
Diese Machdemonstration sollte der Schweiz eine Warnung sein, sich dieser Kriegsallianz weder anzunähern noch via EU-Verträgen zu unterwerfen.
Selenskyj, Merz, von der Leyen und Co. in Washington ...Die Weltwochehttps://weltwoche.ch › Analyse
Sicher keine NATO Gruppen in die Ukraine senden
Jürgen Todenhöfer auf X.
https://x.com/j_todenhoefer/status/1958149567561777440?s=61&t=gendgMTAIyOBGXxl7EciIg
Dienstag, 19. August 2025
Putin hat in den USA bekommen, was er wollte – und er weicht von seinen Zielen in der Ukraine nicht ab.
NZZ: Der Gipfel von Alaska wird in Russland als grosser Erfolg wahrgenommen.
Erstaunlich, wie die USA unter Trump die Politik auf den Kopf stellt. Russland sieht durch die Osterweiterung eine Mitverantwortung der USA und EU für den Ukraine Konflikt. Es scheint, dass Trump diese Kriegsursache eingesehen hat und Russland als Friedens Vermittler und mit Sicherheitsgarantien entgegenkommen möchte.
Den EU Führern fehlt es noch an Durchblick. Ein Hühnerhaufen der kriegslüsternen EU Staatschefs kroch Trump zu Füssen, um von ihm belehrt zu werden. Eindrücklicher könnte die Schwachheit und politische Unfähigkeit der EU Obersten nicht demonstriert worden sein als durch die Vorführung bei Trump in Washington.
NZZ: Putin gelang es, Trump von der Forderung nach einem sofortigen Waffenstillstand abzubringen. Russland hatte immer schon stattdessen eine umfassende Regelung angestrebt, die weit über die Ukraine hinausgeht.
Russische Kommentatoren geben dem Szenario wenig Chancen: Selenski werde darauf nie eingehen, aber das sei auch nicht so schlimm. Dann werde das eben auf dem Schlachtfeld gelöst. Der Kreml wollte auch deshalb nie eine vorzeitige Waffenruhe, weil sich für ihn die Gleichzeitigkeit von Verhandlungen und militärischem Druck auszahlt.
https://x.com/jurgenelsasser/status/1957755721287598161?s=61&t=gendgMTAIyOBGXxl7EciIg
Samstag, 16. August 2025
Dienstag, 12. August 2025
Deutschland, das wirtschaftliche Zugpferd der EU schwächelt.
Die Wettbewerbsfähigkeit von Deutschland sinkt und ist in der EU im Rückgang.
Die deutsche Industrie kämpft mit strukturellen Nachteilen – etwa bei Energiepreisen, Regulierung und Investitionsbedingungen", sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Umfragen. „Viele Unternehmen verlieren dadurch im globalen Vergleich an Boden."
Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit.
Jedes vierte Industrieunternehmen meldete zuletzt eine sinkende Wettbewerbsfähigkeit im Vergleich zu Konkurrenten außerhalb der EU. Dies gilt vor allem im Maschinenbau.
Der Anteil der Unternehmen, die einen Rückgang ihrer Wettbewerbsfähigkeit gegenüber anderen EU-Mitgliedsstaaten meldeten, blieb fast unverändert und sank nur leicht
Deutsche Industrie verliert laut Umfrage an Wettbewerbsfähigkeit
In keiner Industriebranche hat sich die Wettbewerbsfähigkeit zuletzt verbessert. Besonders stark betroffen ist der Maschinenbau: Dort stieg der Anteil der Unternehmen mit sinkender Wettbewerbsfähigkeit von 22,2 auf 31,9 Prozent.
Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
Deutschland am Abgrund.. https://vm.tiktok.com/ZNdQaaReS/
Dienstag, 5. August 2025
Digitalisierung führt zum Überwachungsstaat und Sozialismus.
«Es geht in Richtung Hardcore-Sozialismus»: Olivier Kessler über den Westen, die EU und die Schweiz
Olivier Kessler (* 5. Oktober 1986) ist ein Schweizer Publizist und Campaigner. ... Er bezeichnet sich selbst als «konsequent liberal».
Sonntag, 3. August 2025
Immer mehr Unternehmen kehren der EU den Rücken.
Bürokratie, Energiepolitik, Ideologisierung: Immer mehr internationale Grosskonzerne kehren der EU den Rücken. Grund sind laut eigenen Angaben unklare politische Rahmenbedingungen, wachsender regulatorischer Druck und Energieunsicherheit. Wie Tichys Einblick berichtet, investieren Unternehmen wie Iberdrola, RWE, Siemens, BMW oder Astra Zeneca ihre Milliarden künftig lieber in den USA oder Grossbritannien – nicht aber in der Europäischen Union.
Donnerstag, 24. Juli 2025
Ukraine korrupt. Post auf X
|